So definieren Sie einen umsetzbaren Social-Media-ROI für Ihr Unternehmen​​ 

Der Social-Media-ROI muss kein Mysterium sein. Mit den richtigen Tools und einer geeigneten Berichtsinfrastruktur können Sie die Auswirkungen Ihrer Strategie gegenüber Führungskräften auf anschauliche Weise darstellen. Wir haben unsere besten Inhalte zum Thema Social-Media-ROI auf einer Seite zusammengefasst, damit Sie sich umfassend über den Social-Media-ROI informieren können.​​ 

Was ist der Social-Media-ROI?​​ 

Beim Social-Media-ROI liegt der Fokus auf dem Nachweis, wie soziale Medien sinnvoll zum Erfolg eines Unternehmens beitragen. Häufig erscheint der Social-Media-ROI wie ein Mysterium. Kennzahlen wie Engagement-Raten und Impressionen können zu vage erscheinen, um sie direkt mit dem Umsatz in Verbindung zu bringen.
In Wahrheit lässt sich der Wert der Social-Media-Bemühungen jedoch quantifizieren – und genau diese Zahlen müssen Führungskräfte sehen, um weitere Investitionen zu rechtfertigen. Laut dem Sprout Social Index Report 2025 ist der wichtigste Faktor für die Sicherung von Investitionen in soziale Medien der Nachweis, dass Kampagnen mit den Unternehmenszielen übereinstimmen.​​ 

Warum der Social-Media-ROI wichtig ist​​ 

Der Nachweis des Social-Media-ROI ist nicht nur der Schlüssel zur Erhöhung Ihres Budgets, sondern auch ein entscheidender Schritt zur Förderung Ihrer Karriere. Aus diesem Grund haben wir diesen Leitfaden erstellt, um Ihnen zu helfen, den Social-Media-ROI auf der Grundlage der einzigartigen Online-Präsenz Ihrer Marke zu messen.​​ 

Um die für die Weiterentwicklung Ihrer Strategie erforderlichen Mitarbeiter und Ressourcen zu sichern, ist der Nachweis des Social-Media-ROI unerlässlich. Doch das ist oft leichter gesagt als getan.​​ 

Social Media ist eine langfristige Investition, die nach einer​​  konsequente Strategie​​  und einer gewissen Zeit für den Aufbau von Markenbekanntheit ihre höchste Wirkung erreicht. Für die Aufrechterhaltung dieser Konsistenz müssen Sie Ihrem Führungsteam greifbare Zahlen präsentieren – idealerweise in Euro und Cent.​​ 

Metriken wie der Earned Media Value, Cost Per Action (CPA) oder sogar die Opportunitätskosten, die entstehen, wenn Sie in Social Media nicht präsent sind, können die finanziellen Auswirkungen Ihrer Bemühungen aufzeigen.​​ 

Marken, die Social Media erfolgreich mit dem ROI verknüpfen, erschließen noch größere Chancen. Laut einer Umfrage von Deloitte Digital aus dem Jahr 2024 verzeichnen Marken, die auf Social Media setzen – d. h. Marken mit ausgereiften Social-Media-Strategien – ein durchschnittliches Umsatzwachstum von 10,2 % gegenüber dem Vorjahr.​​ 

So berechnen Sie den Social-Media-ROI​​ 

Besuchen Sie unseren neuen Social-Media-ROI-Rechner, um den Wert Ihrer aktuellen Social-Media-Publishing-Strategie zu ermitteln.​​ 

Beispielergebnisse für den Social-Media-ROI-Rechner​​ 

Dieser ROI-Rechner ermittelt den Wert Ihrer Social-Media-Publishing-Bemühungen. Aber was ist mit den anderen Aspekten des Social-Media-Marketings? Gibt es eine einfache Möglichkeit, den Wert von Social-Media-Publishing, Listening, Engagement, Kundenbetreuung und Analyse auf einen Blick zu ermitteln?​​ 

Bis wir einen solchen Rechner entwickelt haben, lautet die kurze Antwort:​​ 

Social-Media-ROI = [(Einnahmen – Kosten) ÷ Kosten] x 100​​ 

In dieser Formel:​​ 

  • Einnahmen = Umsatz, der mit Ihrer Kampagne generiert wurde​​ 
  • Kosten = Ausgaben wie geleistete Arbeitsstunden, Content-Produktion, Werbeausgaben usw.​​ 

Die lange Antwort? Damit werden Sie Ihren einzigartigen Social-Media-ROI ermitteln. Lassen Sie uns das genauer betrachten:​​ 

Social-Media-Ziele für Ihre Marke definieren​​ 

Lassen Sie uns das klarstellen. Der ROI von Social Media ist keine Einheitslösung für alle.​​ 

Wenn wir an „ROI“ denken, denken wir oft automatisch an den Umsatz. Doch es gibt im Bereich Social Media einen Wert, der über den Direktvertrieb hinausgeht. Beispielsweise ist die Steigerung der Markenbekanntheit ein durchaus guter Grund, in die sozialen Medien zu investieren.​​ 

Gleichzeitig können sich andere Marken auf Social-Media-Marketing konzentrieren, um Leads zu generieren oder einen Omnichannel-Kundenservice bereitzustellen. Sie könnten sogar alle oben genannten Punkte umsetzen. Viele Marken verfolgen mehrere Ziele gleichzeitig, was Social Media zu einem vielseitigen, aber komplexen Werkzeug macht.​​ 

Deshalb beginnt die Definition Ihres Ansatzes für den Social-Media-ROI mit dem Verständnis der individuellen Ziele Ihres Unternehmens. Welche Rolle spielt Social Media bei der Erreichung der wichtigsten Ziele Ihres Unternehmens? Dies ist die ideale Gelegenheit, mit der Führungsebene zusammenzuarbeiten, um eine einheitliche Ausrichtung der Prioritäten sicherzustellen.​​ 

Bei der Leitung dieser Gespräche sollten Sie folgende Fragen stellen:​​ 

  • Was sind unsere wichtigsten Unternehmensprioritäten für das nächste Quartal oder Jahr und wie kann Social Media dazu beitragen?​​ 
  • Welche spezifischen Ergebnisse erwarten wir von unseren Social-Media-Aktivitäten (z. B. Bekanntheit, Lead-Generierung, Interaktion)?​​ 
  • Gibt es bevorstehende Kampagnen, Produkteinführungen oder Initiativen, die auf in den sozialen Medien Priorität haben sollten?​​ 

Durch die Einbindung der Führungsebene stellen Sie sicher, dass Ihre Ziele mit den wichtigsten Prioritäten Ihrer Geschäftsleitung übereinstimmen. So legen Sie den Grundstein für die teamübergreifende Zusammenarbeit, die für den Nachweis des ROI unerlässlich ist. Mit ihrer Unterstützung wird die Überwindung interner Engpässe viel einfacher.​​ 

Kampagnenspezifische Ziele setzen​​ 

Eine genaue Berechnung des ROI erfordert detaillierte Einblicke. Wenn Sie nur das Gesamtbild Ihrer Social-Media-Präsenz betrachten, gelangen Sie häufig zu Erkenntnissen, die nicht konkret genug sind, um sie umzusetzen, oder für Stakeholder außerhalb des Social-Media-Teams nicht relevant sind – eine häufige Herausforderung für viele Marketingfachleute.​​ 

Eine Kampagne ist eine gezielte Maßnahme mit spezifischen Zielen und messbaren Ergebnissen. Wenn Sie sich nicht sicher sind, was in Ihrer Organisation als Kampagne gilt, sehen Sie sich unsere ausgewählten Social-Media-Kampagnen an, um Inspiration und Klarheit zu erhalten.​​ 

Nachfolgend führen wir einige gängige, aber dennoch spezifische Ziele für die Social-Media-Kampagnen einer Marke auf:​​ 

  • Anmeldungen für E-Mail-Listen​​ 
  • Anfragen über das Kontaktformular​​ 
  • Testversuche​​ 
  • Käufe​​ 
  • Downloads eines Whitepapers oder E-Books.​​ 

Sobald Sie das Ziel Ihrer Kampagne festgelegt haben, ist ein sorgfältiges UTM-Tracking unerlässlich. Mit Sprout Social können Sie Tracking-Regeln einrichten, um den Links in Ihren Beiträgen automatisch UTM-Parameter hinzuzufügen. So werden Konsistenz und Genauigkeit gewährleistet, und Sie müssen sich nicht mehr auf Ihr Gedächtnis verlassen, um alles richtig zu machen.​​ 

Die Einstellungen für die Link-Tracking-Parameter in Sprout Social, die automatisch Parameter an Ihre Links in den Beiträgen anhängen, die Sie in Sprout teilen.​​ 

Mit UTMs können Sie nicht nur Daten auf Kampagnenebene analysieren, sondern auch präzise Umsatzzuweisungen in Ihren Berichten vornehmen.​​ 

Ordnen Sie Ziele den Social-Media-ROI-Metriken zu​​ 

Laut dem Sprout Social Index Report 2025 messen Social-Media-Teams den Erfolg vor allem an der Produktionseffizienz. Marketingverantwortliche legen jedoch tendenziell Wert auf konkrete, auf Zahlen basierende Ergebnisse.​​ 

Eine Studie des Sprout Social Index 2025 vergleicht, wie Marketingleiter und Social-Media-Teams im Jahr 2025 den Erfolg messen werden.​​ 

Um ein überzeugendes Narrativ über Ihre Wirkung zu entwickeln, müssen Sie zuerst die Sprache Ihres Führungsteams sprechen. Dazu müssen Sie Ihre Ziele in Metriken umsetzen, die die Rendite belegen.​​ 

Hier sind die wichtigsten Kennzahlen, die Sie beim Nachweis des ROI verfolgen sollten:​​ 

Metriken zur Verfolgung der Umsatz-Attribution​​ 

Sie können zu 100 % die direkten Einnahmen messen, die durch Ihre Social-Media-Bemühungen beeinflusst werden. Obwohl Social Media ein langfristiges Projekt ist, könnten die Auswirkungen auf den Umsatz Sie überraschen. Als das Social-Media-Team von Sprout beispielsweise von Last-Touch-Attribution auf Multi-Touch-Attribution umstellte, stellte es einen beeindruckenden Anstieg um 4800 % fest, der durch Social-Media-Bemühungen beeinflusst wurde.​​ 

Mit der Multi-Touch-Attribution erkennen Sie, welchen Beitrag Social Media im Verlauf der gesamten Customer Journey durch Pipeline-Generierung, Verkauf, Customer Lifetime Value und mehr leistet.​​ 

Eine Liste von Kennzahlen, die die Zuordnung von Umsätzen aus sozialen Medien für B2B- und B2C-Marken nachverfolgen.​​ 

Metriken zur Verfolgung von Social-Media-Conversions​​ 

Social Media beeinflusst potenzielle Kunden oft in verschiedenen Phasen des Trichters. Die Verfolgung von Down-Funnel-Metriken wie Klickrate (Clickthrough Rate, CTR), ROAS (Return on Ad Spend) und Leads zeigt, wie Ihre Social-Media-Bemühungen zu Aktionen führen, die mit den allgemeinen Unternehmenszielen übereinstimmen.​​ 

Die Kennzahlen, die B2B- und B2C-Marken verwenden, um die durch soziale Medien bedingten Conversions zu messen.​​ 

Metriken zur Verfolgung des Owned-Media-Werts​​ 

Sie kennen bestimmt das Sprichwort: „Wer den Pfennig nicht ehrt, ist des Talers nicht wert.“ Kennzahlen, die berechnen, wie viel Sie für bezahlte Kanäle ausgeben müssten, um die gleichen Ergebnisse zu erzielen, können den Wert Ihrer organischen Strategien hervorheben. Diese Erkenntnisse zeigen die Kosteneffizienz Ihrer Social-Media-Bemühungen.​​ 

Kennzahlen, die bezahlte Wertäquivalente für B2B- und B2C-Marken anzeigen.​​ 

Ihre primären Datenquellen identifizieren​​ 

Um die Auswirkungen der sozialen Medien auf den gesamten Kundenlebenszyklus zu messen, muss Ihr Social-Media-Management-Tool nahtlos mit den anderen Tools verbunden sein, die die Kundenaktivitäten verfolgen. Ohne die Integration in Ihren Marketing-Tech-Stack erhalten Sie kein vollständiges Bild Ihrer Wirkung.​​ 

Identifizieren Sie zunächst, wo Ihre wichtigsten ROI-Kennzahlen derzeit zu finden sind. Diese Datenquellen können Folgendes beinhalten:​​ 

  • Ihr Social-Media-Management-Tool​​ 
  • Ihr CRM​​ 
  • Google Analytics​​ 
  • Ihr Mitarbeiter-Advocacy-Tool​​ 

Arbeiten Sie mit Ihrem Marketing-Analyse-Team oder den Teammitgliedern zusammen, die für das umfassendere Marketing-Reporting verantwortlich sind, um diese Systeme effektiv zu integrieren und eine Reporting-Infrastruktur als Ihre zentrale Informationsquelle zu etablieren. Mit dieser Konfiguration haben Sie jederzeit Zugriff auf umsetzbare Erkenntnisse, die Sie benötigen, um den ROI zu belegen und Entscheidungen zu treffen.​​ 

Social-Media-Ausgaben verfolgen​​ 

Um herauszufinden, ob Sie für Social-Media-Kampagnen einen positiven oder negativen ROI erzielen, müssen Sie Ihre Ausgaben messen. Bei diesen Ausgaben geht es jedoch nicht nur um Geld. Folgendes sollten Sie in Ihre ROI-Kostenberechnungen einbeziehen.​​ 

  • Zeit: Ihre Zeit ist wertvoll – egal, ob Sie als Einzelperson tätig sind oder ein Social-Media-Team haben. Rechnen Sie die Stunden zusammen, die in einem bestimmten Zeitraum für eine spezifische Social-Media-Marketingkampagne aufgewendet werden. Verwenden Sie jedoch nicht nur das Jahresgehalt eines Mitarbeiters, da diese Person wahrscheinlich im Laufe des Jahres an mehreren Projekten arbeitet. Mit diesem Social-Media-Zeiterfassungstool können Sie messen, wie viel Zeit Sie für die Erledigung routinemäßiger Social-Media-Verwaltungsaufgaben benötigen.​​ 
  • Inhalt: Haben Sie einen professionellen Texter beauftragt, eine Landingpage zu erstellen? Oder vielleicht haben Sie mit einem Content Creator oder Influencer zusammengearbeitet? Diese Kosten werden leicht übersehen, aber sie zählen auf jeden Fall. Wenn Sie solche Texte selbst verfassen, wird dies als Teil Ihres Zeitaufwands gewertet.​​ 
  • Social-Media-Tools: Die Nutzung von Facebook und X (ehemals Twitter) ist kostenlos. Wenn Sie jedoch ein Tool wie Sprout Social oder eine andere Social-Media-Management-Software verwenden, müssen Sie die Kosten einkalkulieren. Genau wie bei den Stunden sollten Sie dies pro Kampagne berechnen. Wenn Ihre Kampagne also einen Monat dauert, berücksichtigen Sie nur die Kosten für einen Monat der Software und nicht für ein ganzes Jahr.​​ 
  • Anzeigenkosten: Wenn Sie einen Beitrag oder eine Anzeige bewerben, rechnen Sie auch diese Kosten hinzu. Dies lässt sich beim Einrichten Ihres Anzeigenbudgets relativ einfach nachverfolgen.​​ 

Nachdem Sie alle Ihre Ausgaben berücksichtigt haben, können Sie die oben genannte Social-Media-ROI-Formel verwenden, um Ihre Berechnung für jede Kampagne vorzunehmen.​​ 

ROI-Geschichte mit der Geschäftsleitung teilen​​ 

Ihre Social-Media-Performance sollte nicht für sich selbst sprechen – der Kontext spielt eine entscheidende Rolle, um eine überzeugende Wirkung zu erzielen. Sie sind dafür verantwortlich, dass Ihre Berichte die richtige Geschichte erzählen.​​ 

Legen Sie einen Berichtsrhythmus fest, der auf die Struktur und die Ziele Ihres Teams abgestimmt ist, und informieren Sie die Geschäftsleitung regelmäßig über die aktuelle Leistungsentwicklung. Benötigen Sie visuelle Unterstützung? Unsere Vorlage für Social-Media-Scorecards bietet alles, was Sie brauchen. Sie enthält Folien, die verdeutlichen, was Ihre Bemühungen vorantreibt, was sich auf die Ergebnisse auswirkt und wie Ihre Leistung im Vergleich zu den Wettbewerbern in der Branche abschneidet.​​ 

Teilen Sie diese Updates proaktiv mit Führungskräften und Stakeholdern. Möglicherweise erkennen sie den Wert dieser Erkenntnisse erst, wenn sie die umsetzbaren Daten sehen, die soziale Medien liefern können – sind sie jedoch einmal davon überzeugt, werden sie nicht mehr darauf verzichten wollen.​​ 

Tipps zur Verbesserung Ihres Social-Media-Marketing-ROI​​ 

In diesem Zusammenhang möchten wir Ihnen einige zusätzliche Hinweise geben, wie Sie den ROI Ihres Social-Media-Marketings steigern können.​​ 

Häufigkeit Ihrer Beiträge optimieren​​ 

Da sich Social-Media-Feeds im Sekundentakt aktualisieren, kann es leicht passieren, dass Ihre Inhalt inmitten vieler anderer Beiträge untergeht. Daher wird Ihre Zielgruppe diesen Inhalt nicht sehen, geschweige denn darauf reagieren. Keine Interaktionen bedeuten keine Rendite für Ihre Investitionen in soziale Medien.​​ 

Sie müssen also regelmäßig neue Inhalte veröffentlichen, um Ihre Sichtbarkeit zu erhöhen. Idealerweise sollten Sie mehrmals täglich Beiträge veröffentlichen, um Ihre Inhalte der richtigen Zielgruppe zu präsentieren. Sie sind sich nicht sicher, wie oft Sie Beiträge in sozialen Medien veröffentlichen sollen? Laut dem Content-Benchmark-Bericht 2025 liegt der Branchendurchschnitt bei satten 9,5 Beiträgen pro Tag (insgesamt in allen Netzwerken).​​ 

Wir empfehlen Ihnen jedoch, sich nicht ausschließlich an diese Branchennormen zu halten. Testen Sie verschiedene Häufigkeiten für Ihre Beiträge, um herauszufinden, was für Sie am besten funktioniert.​​ 

Eine erhöhte Häufigkeit hilft nicht nur den Social-Media-Algorithmen, sondern zeigt Ihrer Zielgruppe auch, dass Sie aktiv sind und es sich lohnt, Ihnen zu folgen. Niemand möchte einer Marke folgen, die nur alle zwei Wochen etwas veröffentlicht.​​ 

Erwägen Sie, ein Planungstool für Social Media wie Sprout zu nutzen, um Ihre Beiträge automatisch nach einem Zeitplan zu versenden, der für Ihre Zielgruppe am sinnvollsten ist. So können Sie Ihre Inhalte für einen ganzen Monat planen und Beiträge zu optimalen Sendezeiten veröffentlichen.​​ 

Das „Verfassen“-Fenster von Sprout Social mit der ausgewählten Dropdown-Option „Optimale Zeiten nutzen“ und mehreren vorgeschlagenen Zeiten als Optionen, um Social-Media-Beiträge für das höchste Engagement zu planen.​​ 

Verbessern Sie Ihre Engagement-Metriken​​ 

Engagement ist das Tor zu Konversionsaktivitäten. Jemand, der sich mit Ihrem Produktwerbungsbeitrag beschäftigt, zeigt eher Interesse am Produkt als jemand, der einfach daran vorbeiscrollt. Sie könnten sich das Produkt genauer ansehen, auf den Link klicken und schließlich den Artikel kaufen.​​ 

Sie müssen also diese Engagement-Kennzahlen verbessern, wenn Sie Ihren Social-Media-ROI steigern möchten. Nutzen Sie Strategien, um Ihr Social-Media-Engagement zu erhöhen. Dazu gehören beispielsweise das Veröffentlichen von Beiträgen zum richtigen Zeitpunkt, die Verwendung auffälliger visueller Elemente und das Verfassen ansprechender Texte.​​ 

Am wichtigsten ist, dass Sie Inhalte erstellen, die bei Ihrer Zielgruppe Anklang finden. Verwenden Sie die Analyse-Tools für Social Media von Sprout, um Ihre Engagement-Kennzahlen auf Beitragsebene genau im Auge zu behalten. Verfolgen Sie, welche Beiträge das meiste Engagement erzielen, um zu ermitteln, was bei Ihren Followern Anklang findet. Nutzen Sie diese Erkenntnisse dann, um Ihre Strategie für Social-Media-Inhalte zu verbessern.​​ 

Verschiedene Berichts-Widgets sind in Sprout Social's Premium Analytics verfügbar.​​ 

Schöpfen Sie Ihre Social-Media-Daten aus​​ 

Die Messung Ihres Social-Media-ROI läuft im Wesentlichen auf Ihre Kennzahlen hinaus. Über Google Analytics hinaus sollten Sie Ihre Social-Media-Dashboards genau analysieren, um Ihre Leistung zu verstehen.​​ 

Welche Arten von Inhalten erzielen beispielsweise die beste Performance? Wann verzeichnen Sie das meiste Engagement? Diese Datenpunkte können sowohl für bezahlte als auch für organische Kampagnen entscheidend sein. Je mehr Daten Sie zur Verfügung haben, desto einfacher ist es, Ihre Reichweite zu maximieren und einen besseren ROI für Ihre Maßnahmen zu erzielen.​​ 

Tools wie Sprout sind für die Auswertung Ihrer Daten äußerst wertvoll, um Datenpunkte zu identifizieren, die über Ihre nativen Analysen hinausgehen. Sie können nicht nur alle Ihre Kanäle an einem Ort einsehen, sondern auch Funktionen wie Nachrichten-Tagging verwenden, um alle Nachrichten einer bestimmten Kampagne zu gruppieren. Dies ermöglicht Ihnen, die Leistung verschiedener Kampagnen zu vergleichen und gegenüberzustellen. Auf diese Weise können Sie genau feststellen, was bei Ihrer Zielgruppe ankommt und was nicht, und Ihre Kampagnenplanung entsprechend anpassen.​​ 

Auf diese Weise können Sie genau feststellen, was bei Ihrer Zielgruppe ankommt und was nicht, und Ihre Kampagnenplanung entsprechend anpassen.​​ 

Der kanalübergreifende Tag-Bericht von Sprout Social, der die Leistung von drei verschiedenen Social-Media-Kampagnen vergleicht.​​ 

Im Zweifelsfall führen Sie Testkampagnen durch.​​ 

Heutzutage müssen Vermarkter eine Vielzahl von Kampagnen durchführen, sei es kostenpflichtig oder nicht – und nicht alle diese Kampagnen werden sich auszahlen. Bevor Sie sich vollständig auf eine bestimmte Kampagne oder einen bestimmten Anzeigentyp festlegen, sparen Sie Zeit und Geld, indem Sie zuerst einen Test durchführen.​​ 

Dies ist besonders wichtig für bezahlte Anzeigen wie die auf Facebook, die Ihr Budget schnell sprengen können, wenn Sie nicht vorsichtig sind. Sehen Sie sich unseren umfassenden Leitfaden zum Testen in sozialen Medien an, um mehr darüber zu erfahren, was erforderlich ist, um einen effektiven Test durchzuführen.​​ 

Nutzen Sie die Macht des Social Commerce​​ 

Social Commerce hat in den letzten Jahren rasant an Popularität gewonnen. Dank seiner Benutzerfreundlichkeit konnte die Lücke zwischen der Produktrecherche in sozialen Netzwerken und dem tatsächlichen Kauf nahtlos geschlossen werden. Die Daten des Index 2025 zeigen, dass die Mehrheit der Verbraucher in den sozialen Medien nach neuen Produkten und Dienstleistungen sucht, wenn sie innerhalb des nächsten Monats einen Kauf tätigen müssen.​​ 

Verbraucher suchen in sozialen Medien nach neuen Produkten, wenn sie innerhalb des nächsten Monats einen Kauf tätigen müssen.​​ 

Durch die Abwicklung von Geschäften auf Social Media wird Ihr ROI deutlich sichtbarer, da die Social-Media-Interaktionen mit dem Erfolg im Einzelhandel verknüpft werden. Verwenden Sie die Social-Commerce-Funktionen von Sprout, um Ihren Produktkatalog von Shopify und Facebook-Shops mit der Plattform zu verbinden. Dadurch können Sie sich stärker auf die Steigerung des Umsatzes über Social Media konzentrieren und müssen weniger Zeit für die Verwaltung verschiedener Tools für Produktlinks oder Kundenhistorien aufwenden.​​ 

Um zu sehen, wie sich diese Berechnungen mit realen Daten und auf verschiedenen Plattformen auswirken, können diese Statistiken zum Social-Media-Marketing-ROI wertvolle Insights bieten.​​ 

Arbeiten Sie mit Influencern zusammen, um die Wirkung zu vergrößern​​ 

Wenn Verbraucher Einkäufe tätigen möchten, gehen sie nicht mehr direkt auf Ihre Website, um Bewertungen zu lesen. Stattdessen wenden sie sich an ihre bevorzugten Influencer.​​ 

Laut dem Influencer-Marketing-Bericht 2024 von Sprout kaufen 49 % der Verbraucher mindestens einmal im Monat aufgrund von Beiträgen von Influencer ein. Die Mehrheit der Verbraucher (86 %) tätigt mindestens einmal im Jahr einen von einem Influencer inspirierten Kauf.​​ 

Eine Influencer-Partnerschaft kann die notwendigen Konversionen im unteren Trichter fördern, um Ihren Social-Media-ROI zu erhöhen – vor allem, wenn Sie Ihre Partnerschaften strategisch planen. Nano-Influencer mit einer starken Präsenz in einer Nische, die mit Ihrem Produkt in Verbindung steht, können eine kostengünstige Möglichkeit sein, eine engagierte und loyale Zielgruppe zu erreichen.​​ 


Verwenden Sie Tools wie Sprout, um die Auswirkungen zu quantifizieren.​​ 

Ihr Marketing-Tech-Stack kann entscheidend dafür sein, ob Sie einen ROI nachweisen können oder nicht. Ohne die richtigen Integrationen wird es schwierig, Ihre Social-Media-Strategie mit dem Umsatz zu verknüpfen.​​ 

Die Auswahl der Tools hängt von Ihrer Organisation und Ihren Zielen ab. Bei Sprout nutzen wir Sprout Social, Employee Advocacy, Google Analytics, Salesforce und Tableau, um die Auffindbarkeit der Marke, die Resonanz der Botschaft und die Auswirkungen auf den Umsatz zu messen.​​ 

Wir verwenden „Meine Berichte“ von Sprout – ein Premium-Add-on, das die Kennzahlen hervorhebt, die am besten mit den Geschäftsprioritäten übereinstimmen. So können wir die Leistung von Kampagnen bewerten und herausfinden, was bei unserer Zielgruppe Anklang findet.​​ 

Ein Flächendiagramm, das das Wachstum der Impressionen im Laufe der Zeit in verschiedenen sozialen Netzwerken wie X, Facebook und Instagram darstellt​​ 

Durch die Integration mit Salesforce verbinden wir soziale Medien und Employee Advocacy direkt mit dem Umsatz. Die Multi-Touch-Attribution verfolgt die Auswirkungen von Social Media, Influencer-Marketing und Advocacy über den gesamten Verkaufstrichter hinweg und verschafft uns einen klaren Überblick über den Beitrag zur Pipeline.​​ 

Mit einigen grundlegenden Berichten können Sie einen ähnlichen Mess- und Erkenntnisstand erreichen. Zwar erfordert dies einen gewissen Aufwand, doch Tools wie Sprout vereinfachen den Prozess und helfen Ihnen, schnell Zusammenhänge zwischen Social-Media-Bemühungen und Geschäftsergebnissen herzustellen.​​ 

Wie messen Sie Ihren Social-Media-ROI?​​ 

Die Auswirkungen Ihrer Social-Media-Bemühungen müssen kein Mysterium sein.​​ 

Um Effizienz und Verantwortlichkeit sicherzustellen, müssen Unternehmen den Social-Media-ROI definieren und messen. Dies hilft dabei, Kampagnen mit den Zielen in Einklang zu bringen und sicherzustellen, dass Ressourcen effektiv genutzt werden.​​ 

Wenn es an der Zeit ist, Ihre Ergebnisse mit dem Führungsteam zu teilen, nutzen Sie unser Toolkit für den organischen Social-Media-ROI, um Ihre ROI-Geschichte klar und effektiv zu präsentieren.​​ 

Häufig gestellte Fragen zur Messung des Social-Media-ROI​​ 

Erfahren Sie mehr über die Messung des Social-Media-ROI​​