Nutze dieses Framework zur ROI-Maximierung des Influencer-Marketings​​ 

Influencer-Kampagnen beruhen nicht nur darauf, jemanden mit einer großen Follower-Zahl zu finden, der gesponserte Beiträge veröffentlicht – selbst die größten Influencer riskieren eine geringe Interaktion, wenn eine Markenpartnerschaft nicht zu ihrer Zielgruppe passt. Während sich die Creator Economy weiterentwickelt, müssen Vermarkter zeigen, wie sich diese Partnerschaften auszahlen. In diesem Artikel werden wir erörtern, wie Führungskräfte den Return on Investment (ROI) ihres Influencer-Marketings in jeder Phase der Customer Journey messen und maximieren können. Wir werden Ihnen auch zeigen, wie Sie den Influencer-Marketing-ROI messen können.​​ 

Was ist der Influencer-Marketing-ROI?​​ 

Der Influencer-Marketing-ROI misst die geschäftlichen Auswirkungen von Influencer-Kampagnen. Er berücksichtigt die Leistung, indem er die erzielten Einnahmen oder Gewinne mit den Kosten der Investition vergleicht. Anhand dieser Zahlen können Sie die Rentabilität und Effektivität einer Influencer-Partnerschaft beurteilen und so feststellen, ob die Zusammenarbeit erfolgreich war.
Durch die direkte Zuordnung von Konversionen und Verkäufen zu bestimmten Kontaktpunkten können Marken die finanzielle Rendite genau berechnen und klare Erkenntnisse darüber gewinnen, welche Influencer-Partnerschaften und Content-Strategien die effektivsten Ergebnisse liefern.​​ 

Warum der Influencer-Marketing-ROI wichtig ist​​ 

Der Influencer-Marketing-Bericht 2024 ergab, dass fast die Hälfte aller Verbraucher (49 %) mindestens einmal im Monat aufgrund von Influencer-Beiträgen einen Kauf tätigen.​​ 

Aber die Bedeutung des ROI im Influencer-Marketing geht über die Kaufphase hinaus: Er umfasst die gesamte Buyer Journey und stärkt sowohl das Brand- als auch das Performance-Marketing.​​ 

1. Influencer-Marketing umfasst die gesamte Customer Journey.​​ 

Menschen denken oft an den ROI im Zusammenhang mit dem Umsatz und beschränken ihn auf Bottom-Funnel-Metriken wie Downloads oder Konversionen, aber Influencer-Marketing steigert die Rendite über die gesamte Customer Journey hinweg. Influencer können Kunden zum Kauf bewegen, die Kundenbindung stärken und als Markenbotschafter fungieren, aber sie steigern auch das Bewusstsein und die Erwägung.​​ 

Influencer-Inhalte sorgen oft für mehr Engagement als Markeninhalte, aber Verbraucher erwarten auch, dass Unternehmen mit Influencern über gesponserte Inhalte hinaus kooperieren. Der Influencer-Bericht ergab, dass 80 % der Verbraucher eher bereit wären, bei Marken zu kaufen, die über Social-Media-Inhalte hinaus mit Influencern kooperieren.​​ 

2. Influencer können helfen, Marken- und Performance-Marketing auszugleichen​​ 

Das Hin und Her zwischen Brand- und Performance-Marketing ist eine häufige Erfahrung unter Marketingleitern. Führungskräfte betrachten Performance-Marketing oft als eine sicherere Option,da es klar messbar ist und stärker für Geschäftsergebnisse verantwortlich gemacht werden kann. Dadurch lässt sich leichter nachvollziehen, wie die Marketingausgaben eines Unternehmens mit dem Umsatz zusammenhängen.​​ 

Aber die heutigen Verbraucher sind versiert und erkennen, wenn Marken sie nur als Geldquelle betrachten – daher wird es umso wichtiger, Marken- und Nachfragemaßnahmen in Einklang zu bringen. Zum Beispiel können Marken- und Performance-Vermarkter durch A/B-Tests feststellen, welche Influencer-Inhalte besser mit ihren spezifischen Zielen übereinstimmen. Für das Brand-Marketing könnte das Ziel darin bestehen, bei einer neuen Zielgruppe Bekanntheit zu schaffen, während sich Performance-Kampagnen auf die Konversion konzentrieren. Diese A/B-Experimente könnten so aussehen, dass Sie komplementäre, aber unterschiedliche Botschaften oder Bilder veröffentlichen und dann für jede Art von Marketing das kreative Material verwenden, das Ihren Zielen am besten entspricht.​​ 

Marken können auch ein Gleichgewicht zwischen Brand- und Performance-Marketing schaffen, indem sie ein Ökosystem aufbauen, das gesponserte Inhalte in Performance-Kampagnen umnutzt. Denken Sie beispielsweise daran, wie gesponserte Beiträge in Spark Ads auf TikTok oder Instagram Ads wiederverwendet werden können.​​ 

Warum den ROI des Influencer-Marketings messen?​​ 

Der ROI ist ein entscheidender Indikator zur Bewertung der Effektivität von Influencern und dient als Ausgangspunkt für zukünftige Budgetanfragen. Durch die Messung des ROI können Vermarkter ihre Ziele erreichen, die Wirkung nachweisen und ein größeres Budget für Influencer-Marketing für zukünftige Kooperationen sichern.​​ 

Die konsistente und genaue Messung des ROI von Influencer-Marketing stärkt Ihre strategische Entscheidungsfindung, die zu nachhaltigem Wachstum führt. Durch die Ermittlung der Influencer und Arten von Inhalten mit der höchsten Rendite können Sie langfristige, erfolgreiche Partnerschaften aufbauen und Ihr Budget genauer zuweisen.​​  

Dieser analytische Ansatz verwandelt Ihr Influencer-Marketing von einem spekulativen Unterfangen in eine vorhersehbare und skalierbare Maßnahme zur Kundengewinnung und zum Markenaufbau.​​ 

Wie Sie den ROI des Influencer-Marketings messen (mit einer Formel)​​ 

Die Berechnung des ROI für Influencer-Marketing ist schwierig. Es reicht nicht aus, einfach zu sagen: „Wir haben X für Influencer-Marketing ausgegeben und so viele Verkäufe erzielt, dass unser endgültiger ROI Y beträgt“. Es sind mehr Variablen beteiligt.​​ 

Engagement (Likes, Kommentare, Shares usw.) spielt eine bedeutende Rolle, von der Steigerung der Bekanntheit und Präsenz bis hin zum Aufbau von Beziehungen, Vertrauen und Social Proof. Ein hohes Engagement kann Ihnen auch dabei helfen, effektive Handlungsaufforderungen zu identifizieren und Algorithmen zu signalisieren, dass Ihre Inhalte bei den Zielgruppen Anklang finden. Wenn Sie die Auswirkungen Ihres Engagements auf Ihr Endergebnis verstehen möchten, müssen Sie über Engagement-KPIs hinausgehen und diese mit Kennzahlen wie Klickraten, Konversionsraten und Verkäufen durch Attribution überwachen.​​ 

Wir raten davon ab, sich ausschließlich auf eine festgelegte Formel zu verlassen, um den gesamten Influencer-ROI zu erfassen, aber sie ist ein hilfreiches Rahmenwerk, um Kosten und Erträge für die Budgetierung zu verstehen. Wir verstehen, dass die Berechnung des ROI eine häufige Herausforderung für Vermarkter darstellt, daher empfehlen wir die Verwendung dieser Formel:​​ 

(Gesamtumsatz – Gesamtkosten) / Gesamtkosten x 100 = ROI (in Prozent)​​ 

Die Formel (Gesamtumsatz – Gesamtkosten) / Gesamtkosten) x 100 = ROI ist zwar eine einfache Gleichung, doch die Messung des Erfolgs von Influencer-Marketingkampagnen umfasst mehr. Es gibt nämlich weitere Methoden, um die Wirkung von Influencer-Kampagnen zu quantifizieren.​​ 

Hier erfahren Sie, wie Sie Eingaben aus der Attribution in verschiedenen Phasen des Kaufprozesses in Ihre ROI-Formel einfließen lassen können.​​ 

1. Sammeln Sie Daten​​ 

Sammeln Sie Daten zu Engagement-Metriken, Konversionen, Umsatzerlösen und Kosten für Ihre spezifische Kampagne oder Initiative.​​ 

2. Richten Sie die Attribution für Ihre Kampagnen ein​​ 

Wählen und implementieren Sie Attributionsstrategien, die am besten widerspiegeln, wie verschiedene Kontaktpunkte zu Konversionen beitragen. Attribution bedeutet, das Engagement bis zum Verkauf zu verfolgen, indem verschiedene Datenpunkte analysiert werden, um zu erkennen, wie unterschiedliche Engagement-Aktivitäten zu Käufen führen.​​ 

Hier sind einige verschiedene Möglichkeiten, wie Sie die Attribution für Ihre Kampagnen einrichten können:​​ 

  • Analyseplattformen verwenden: Google Analytics, Social-Media-Tools und E-Commerce-Plattformen überwachen das Nutzerverhalten und die Konversionsdaten. Definieren Sie Konversionsziele und Trichter, um den Weg eines Nutzers vom Engagement bis zum Kauf zu verstehen.​​ 
  • UTM-Parameter erstellen: Fügen Sie Ihren URLs für verschiedene Marketingkampagnen Parameter des Urchin Tracking Module (UTM) hinzu, um herauszufinden, woher der Traffic kommt, der zu Konversionen führt. Auf diese Weise können Sie Verkäufe bestimmten Aktivitäten oder Kanälen zuordnen, mit denen sich Personen beschäftigen.​​ 
  • Einzigartige Promo-Codes und Affiliate-Links erstellen: Generieren Sie einzigartige Promo-Codes oder Affiliate-Links für spezifische Influencer-Engagement-Kampagnen. Wenn Kunden diese während ihres Einkaufs verwenden, können Sie den Verkauf direkt einem Code oder einem Link zuordnen. Es ist wichtig zu beachten, dass der ROI des Influencer-Marketings mit Affiliate-Links im Vergleich zum allgemeinen Affiliate-Marketing unterschiedlich sein kann.​​ 
  • Feedback mit Kundenumfragen einholen: Stellen Sie den Kunden in Kaufumfragen Fragen zu den Faktoren, die ihren Kauf beeinflusst haben, um qualitative und quantitative Einblicke zu gewinnen, wie sich das Engagement auf das Kaufverhalten auswirkt.​​ 

Hier erfahren Sie, wie Sie die Attribution verwenden können, um die Kosten und Renditen von Kampagnen im Laufe der Zeit nachzuvollziehen:​​ 

  • Ihr CRM integrieren: Integrieren Sie Ihr Customer-Relationship-Management-System (CRM) mit Ihren Engagement- und Verkaufsdaten, um zu verstehen, wie Kunden mit Ihrer Marke interagieren und wie Engagement zu Käufen führt. Zum Beispiel ermöglicht Ihnen die Integration von Sprout mit Salesforce einen umfassenden Überblick über Ihre Kundenkontaktpunkte.​​ 
  • Multi-Touch-Attributionsmodelle verwenden: Verwenden Sie Multi-Touch-Attributionsmodelle, die den Verdienst für einen Verkauf über mehrere Kontaktpunkte hinweg zuweisen, um einen umfassenden Überblick darüber zu erhalten, wie verschiedene Engagement-Aktivitäten zum Umsatz beitragen.​​ 
  • Ihre Kosten pro Lead verstehen: Berechnen Sie gemeinsam die Kosten pro Lead (Cost per Lead, CPL) aller Leads, die durch Ihre Influencer-Kampagnen oder -Beiträge generiert wurden, um die Gesamtkosten Ihrer Kampagne im Vergleich zu anderen Marketingmethoden zu ermitteln. Wenn Sie sich mehr auf die Bekanntheit konzentrieren, sollten Sie den Cost-per-Mile (CPM) in Betracht ziehen. Sie werden diese Kosten in Ihre endgültige ROI-Gleichung einbeziehen.​​ 
  • Das Verhalten der Zielgruppe segmentieren und analysieren: Klassifizieren Sie Ihre Zielgruppe danach, wie stark sie mit Ihrem Produkt interagiert. Verfolgen Sie die Verkaufsleistung jeder Gruppe, um festzustellen, ob Nutzer, die sehr engagiert sind, eher zum Kauf neigen.​​ 
  • Eine kanalübergreifende Analyse durchführen: Überwachen Sie, wie das Engagement auf einem Kanal das Verhalten auf einem anderen beeinflusst, um festzustellen, wie ein Bereich zum Gesamtumsatz beiträgt. Zum Beispiel können Sie die Interaktionen in sozialen Medien mit Website-Besuchen und E-Mail-Klicks vergleichen.​​ 
  • Lifetime Value Ihrer Kunden verfolgen: Nutzen Sie den Customer Lifetime Value (LTV), um den langfristigen Wert der Kunden zu überwachen, die vor dem Kauf mit Ihren Influencer-Inhalten interagiert haben. So können Sie auch besser verstehen, wie Engagement die Erstverkäufe, Wiederholungskäufe und die Kundenbindung beeinflusst.​​ 

Hinweis: Sie müssen nicht alle diese Zuordnungsmethoden und Analysen verwenden, sondern nur diejenigen auswählen, die am besten zu Ihren Zielen und Ihrer Kampagne passen. Erwägen Sie die Verwendung von Softwaretools wie Sprout Social Influencer Marketing (ehemals Tagger), die die Zuordnung automatisieren und anspruchsvollere Analysen und Einblicke innerhalb einer Plattform bieten können.​​ 

3. Berechnen Sie den Gesamtumsatz und die Gesamtkosten​​ 

Addieren Sie den Gesamtumsatz, der durch die zugeordneten Konversionen generiert wurde. Bestimmen Sie dann die Gesamtausgaben für die Kampagne, einschließlich der Werbekosten, der Inhaltserstellung, der Kampagnenverwaltungsgebühren und anderer relevanter Ausgaben.​​ 

4. Berechnen Sie den ROI und analysieren Sie zusätzliche Faktoren​​ 

Verwenden Sie die Formel (Gesamtumsatz – Gesamtkosten) / Gesamtkosten) x 100 = ROI, um den ROI in Prozent zu berechnen. Verwenden Sie diese Zahl, um die Performance der Kampagne zu bewerten. Sie können dies manuell tun oder Influencer-Analysetools verwenden. Ein höherer Wert deutet auf eine erfolgreichere Kampagne hin, aber bedenken Sie, dass diese vereinfachte Gleichung nicht alle Aspekte der Auswirkungen der Kampagne erfasst. Berücksichtigen Sie bei der Berichterstattung an Ihre Führungskräfte auch andere Faktoren wie Markenbekanntheit, Customer Lifetime Value und langfristige Auswirkungen auf das Kundenverhalten.​​ 

5. Iterieren und optimieren Sie Ihre Strategien​​ 

Nutzen Sie die Erkenntnisse aus der ROI-Berechnung, um Ihre Marketingstrategien zu verfeinern. Passen Sie Taktiken, Kanäle, Botschaften usw. basierend auf den Attributionsergebnissen an, um Ihre zukünftigen Kampagnen zu optimieren und zu informieren.​​ 

Wie hoch ist der durchschnittliche Influencer-Marketing-ROI?​​ 

Laut einer​​  Studie von Tomoson zum Influencer-Marketing​​ erzielen Unternehmen eine durchschnittliche Rendite von 6,50 US-Dollar pro 1 US-Dollar, den sie für Influencer-Marketing ausgeben. Die Studie ergab auch, dass die besten 13 % der Unternehmen einen ROI von 20 US-Dollar oder mehr erzielen. Diese ROI-Statistiken zum Influencer-Marketing spiegeln lukrative Möglichkeiten wider, zeigen aber nicht das ganze Bild. Die durchschnittlichen ROI-Werte variieren auch stark je nach Branche – zusammen mit anderen Faktoren, die wir im nächsten Abschnitt behandeln werden.​​ 

So maximieren Sie den ROI des Influencer-Marketings​​ 

Nachdem wir nun untersucht haben, wie man den Influencer-ROI berechnet, wollen wir uns damit befassen, wie Sie den ROI Ihres Influencer-Marketings anhand von Geschäftszielen, Kosteneffizienz, Influencern, sozialen Netzwerken, Inhaltstypen und dem Zeitpunkt der Kampagne maximieren können. Sie müssen jede dieser Kategorien berücksichtigen, um die Interessen, das Verhalten und die Präferenzen Ihrer Zielgruppe besser zu verstehen – diese werden Ihre zukünftige Auswahl von Influencern und die Durchführung Ihrer Kampagne beeinflussen.​​ 

Richten Sie Influencer-Kampagnen an den Geschäftszielen aus, um einen höheren ROI zu erzielen​​ 

Denken Sie über das „Warum“ Ihrer Influencer-Kampagne nach – was möchten Sie mit Ihren Geschäftszielen erreichen? Um den ROI von Influencer-Kampagnen zu quantifizieren, sollten Sie Engagement-Kennzahlen (Likes, Shares, Kommentare) mit Attributionsdaten (Verkäufe, Anmeldungen, Downloads) in Einklang bringen, um ein umfassendes Verständnis der Kampagneneffektivität sicherzustellen.​​ 

Angenommen, Sie möchten die Markenbekanntheit zu einem verwandten Branchenthema verbessern – nehmen wir Pick-up-Trucks als Beispiel. Sie möchten Inhalte von Influencern über Pick-up-Trucks in den USA verstehen. Sie stellen fest, dass die Anhängelast ein beliebtes Thema ist, jedoch wird in dieser Kategorie über eine andere Marke am meisten gesprochen. Ihr Produkt bietet eine bessere Funktionalität, aber Ihre Marke wird nicht erwähnt. Nachdem Sie diese Lücke identifiziert haben, möchten Sie eine Influencer-Kampagne entwickeln, um die Markenbekanntheit in diesem Gespräch zu steigern. Zusammen mit den Engagement-Kennzahlen entscheiden Sie sich, den Website-Traffic und die Markenerwähnungen zu messen, um zu verstehen, ob Ihre neue Influencer-Kampagne Ihnen hilft, in diesem Bereich Fuß zu fassen.​​ 

Wenn Sie Ihre Kampagnenziele festlegen, verwenden Sie Branchenbenchmarks und frühere Leistungen als konkrete Werkzeuge, um Erwartungen zu setzen und Kampagnen zu optimieren. Der Influencer-Marketing-Benchmark-Bericht 2024 enthält Benchmarks nach Branche und sozialem Netzwerk.​​ 

Kosteneffizienz für einen höheren Influencer-ROI im Auge behalten​​ 

Bewerten Sie den Aufwand für Influencer, da viele tägliche Managementaktivitäten von der Vertragsgestaltung über die kreative Zusammenarbeit bis hin zu den zu erbringenden Leistungen anfallen. Wenn Teams über keinen transparenten Prozess für das Influencer-Management verfügen, kann dies zu erheblichen Kosten führen. Zu den Kostenfaktoren gehören Influencer-Honorare, Reise- und Unterkunftskosten sowie Produktionskosten.​​ 

Höhere Gebühren und Kosten können die Gesamtgewinnmarge verringern. Aber mit effizientem Ausgabenmanagement können Sie den ROI steigern, indem Sie Ihr Budget effektiv nutzen, um maximales Engagement und Konversionen zu erzielen. Zum Beispiel könnten Sie Ihr Team darauf beschränken, mit lokalen Influencern zusammenzuarbeiten, um Reise- und Unterkunftskosten zu minimieren und das Beste aus Ihren Ausgaben herauszuholen.​​ 

Das Verfolgen und Analysieren der Kosten von Anfang an wird Ihnen helfen, die finanzielle Leistung der Kampagne zu optimieren. Einige Influencer-Marketing-Kennzahlen, um den Influencer-ROI anhand der Kosteneffizienz zu quantifizieren, sind:​​ 

  • Kosten pro Engagement​​ 
  • Rendite auf Werbeausgaben (Return on Ad Spend)​​ 
  • Konversionsrate​​ 
  • Wiederholungskäufe​​ 
  • Customer Lifetime Value​​ 
  • Kundenbindungsrate​​ 
  • Verweise​​ 

Identifizieren Sie die richtigen Influencer, die den ROI bei Ihrer Zielgruppe steigern können​​ 

Wenn Sie versuchen, die richtigen Influencer zu finden, die wahrscheinlich zu einem höheren ROI führen, sollten Sie sich an der Zielgruppenpassung – also den demografischen Merkmalen, Interessen und Affinitäten Ihrer Zielgruppe – sowie an der bisherigen Performance orientieren.​​ 

Bevor Sie jedoch mit der Suche nach Influencern beginnen, sollten Sie Ihre Kanalstrategie überprüfen. Denken Sie über Ihre Produktkategorie oder Branche nach, um die wichtigsten Kanäle zu bestimmen und welche Influencer Sie basierend auf ihrer Präsenz in den sozialen Medien engagieren sollten. Wir empfehlen, sich Influencer anzusehen, die über Ihre Branche sprechen und deren Inhalte besonders gut ankommen, wenn sie Ihre Branche oder Ihr Produkt erwähnen. Anschließend sollten Sie nach demografischen Merkmalen und geografischen Standorten filtern.​​ 

Wenn Ihre Fitness-Zielgruppe zum Beispiel überwiegend im Vereinigten Königreich ansässig ist, kann es sinnvoll sein, sich einen britischen Fitness-Influencer auszusuchen, der ähnliche Produkte bewertet, da sein Publikum diese Art von Inhalten erwartet.​​ 

Der Prozess der Identifizierung von Influencern ist ein manueller Vorgang, der Zeit und Mühe in Anspruch nehmen kann. Mit einer Datenbank wie Influencer-Marketing von Sprout können Sie jedoch anhand von demografischen Merkmalen, Standort, Themen und der Leistung suchen.​​ 

Sie können People View nutzen, um Profile zu entdecken und zu organisieren, die mit Ihrer Marke interagieren. Diese Ansicht stellt sicher, dass Sie authentisch mit den Personen interagieren können, die sich am meisten mit Ihrer Marke auseinandersetzen. People View kann Ihnen dabei helfen, Verbindungen zu Influencern zu knüpfen, Ihre VIP-Listen zu verwalten und den Gesprächsverlauf einzusehen. Diese Funktion hilft, den Prozess der Influencer-Identifizierung zu beschleunigen, da Sie die aktivsten Mitglieder Ihrer Zielgruppe sehen und mehr über sie erfahren können.​​ 

People View von Sprout. Auf dem Bildschirm sind mehrere VIPs aufgelistet.​​ 

Überlegen Sie, welche Social-Media-Plattformen den Influencer-ROI bringen​​ 

Wo Sie Ihre Influencer-Kampagnen aktivieren, ist genauso wichtig wie der Inhalt. Wenn die Community Ihrer Marke in einem Netzwerk aktiver ist als in einem anderen, kann dies dabei helfen, die Influencer einzugrenzen, mit denen Ihre Marke zusammenarbeiten sollte, um den Share of Voice zu gewinnen.​​ 

Ein häufiger Fehler ist die Annahme, dass die beliebteste Plattform auch am besten zu Ihrer Marke passt. Stützen Sie Ihre Maßnahmen auf Daten – mit welchen Netzwerken interagieren Ihre Branche und Ihre Zielgruppe am meisten? Berücksichtigen Sie auch netzwerkspezifische Kennzahlen, die je nach Plattform variieren können, wie zum Beispiel Reichweite und Impressionen.​​ 

Bestimmen Sie die Inhaltstypen, die eine Rendite bringen werden​​ 

Bewerten Sie die Inhaltstypen, die bei Ihrer Zielgruppe Anklang finden. Zum Beispiel könnte ein 30-sekündiges Make-up-Tutorial auf TikTok bei Personen unter 25 Jahren ein höheres Engagement erzielen, während längere Videos bei älteren Zielgruppen besser ankommen. Der von Ihnen gewählte Inhaltstyp hängt von der Zielgruppe Ihrer Marke ab, aber Geschenkaktionen, Produktkooperationen und von Influencern geführte Werbeanzeigen sind einige gängige Beispiele.​​ 

Wenn die meisten Menschen an Influencer-Marketing denken, denken sie an Inhalte in der Kaufphase, wie Produktbewertungen, Tutorials und Live-Shopping-Erlebnisse, die Verkaufs-KPIs unterstützen, aber es gibt in jeder Phase Möglichkeiten. Um den ROI des Influencer-Marketings zu maximieren, integrieren Sie Influencer-Inhalte in die gesamte Customer Journey und passen Sie die Kennzahlen entsprechend an. Jede Phase der Customer Journey hat unterschiedliche Ziele und KPIs.​​ 

Zum Beispiel besteht bei Kampagnen zur Steigerung der Bekanntheit das Ziel darin, die Sichtbarkeit der Marke oder des Produkts zu erhöhen, sodass die KPIs Impressionen, Reichweite und Aufrufe umfassen können. In diesem Fall können Sie Beiträge auf dem Profil eines Influencers verwenden und Influencer-Inhalte für bezahlte Medien wiederverwenden. In der Kundenbindungsphase zielen Sie darauf ab, Wiederholungskäufe zu fördern und KPIs wie die Kundenbindungsrate und den Customer Lifetime Value zu steigern. Sie könnten Influencer in exklusiven Mitgliedschaften oder in Inhalten zur Kundenwertschätzung einsetzen. Zu Advocacy-Zwecken können Influencer Empfehlungsprogramme unterstützen.​​ 

Timing Ihrer Influencer-Kampagnen korrekt​​ 

Der Zeitpunkt der Kampagne kann über den Erfolg und die Effektivität Ihres Influencer-Marketings entscheiden. Zeit kann in mehrere Einheiten unterteilt werden, wie Jahre, Wochentage oder sogar Stunden des Tages, die das höchste Engagement erzielen. Es ist auch wichtig, die Zeiträume und die Saisonalität Ihrer Branche zu verstehen, da Sie zu bestimmten Jahreszeiten, wenn die Menschen aufmerksamer sind, möglicherweise ein besseres Engagement erzielen können.​​ 

Zum Beispiel ist es für ein Yoga-Unternehmen möglicherweise nicht der ideale Zeitpunkt, während wichtigen Feiertagen eine Kampagne zu starten, da die Menschen in dieser Zeit eher Zeit mit Familie und Freunden verbringen oder in den Urlaub fahren. Nach den Feiertagen können Sie jedoch mit einem Anstieg des Interesses rechnen, da sich die Menschen im neuen Jahr oft darauf konzentrieren, ihre Gesundheits- und Wellnessrituale zu erneuern. Auch der Frühling wäre ein idealer Zeitpunkt. Zu den Kennzahlen, die für das Timing einer Kampagne zu überwachen sind, gehören der Customer Lifetime Value, die Kundenbindungsrate und die durchschnittliche Betrachtungsdauer von Videobeiträgen.​​ 

Ausreichende Ressourcen bereitstellen​​ 

Influencer-Marketing ist ein kostspieliger Markt. Stellen Sie daher sicher, dass Sie genug in Ihr Influencer-Programm investieren. Berücksichtigen Sie neben dem Budget für die Erstellung von Inhalten und Influencer-Gebühren auch Zeit und Personal, um Kampagnen zu verwalten und eine genaue Vorstellung von Umfang und Kapazität für die effektive Verwaltung Ihrer Kampagnen zu erhalten. Ausreichende Ressourcen sind nicht nur für einen quantitativen ROI wichtig, sondern unterstützen auch ein effektives Influencer-Management, indem sie Ihren Partnern ein reibungsloses Gesamterlebnis gewährleisten. Wir sprechen oft darüber, wie wichtig es ist, Influencer/Creators gerecht und pünktlich zu bezahlen. Die Zuweisung ausreichender Ressourcen hilft an dieser Stelle.​​ 

Eine Influencer-Marketing-Plattform in Ihren Tech-Stack integrieren​​ 

Automatisieren Sie die Datenerfassung, -analyse und ROI-Verfolgung über Influencer-Marketing-Plattformen. Stellen Sie sicher, dass Ihr Technologie-Stack die Auswirkungen der Influencer-Bemühungen auf den Umsatz messen kann. Dies umfasst das Verfolgen von Kennzahlen wie Social-Media-Engagement, Link-Traffic und Website-Traffic während der Kampagnen.​​ 

Anstatt alles manuell zu berechnen, können Influencer-Marketing-Tools wie Influencer-Marketing von Sprout in Ihren MarTech-Stack integriert werden und die Social-Media-Strategie Ihrer Marke verbessern, indem sie Daten und Analysen nutzen. Sie können Social-Media-Kampagnen und -Inhalte verwalten, Influencer-Workflows optimieren, mit Talenten zusammenarbeiten und Influencer über einen speziellen Arbeitsbereich vergüten.​​ 

Ihre Kundenbetreuungsstrategie skalieren​​ 

Entwickeln Sie eine Kundenbetreuungsstrategie, die den Umgang mit Produktfeedback von Influencern umfasst. Sie können wertvolle Einblicke von den Influencern selbst sowie von deren Followern gewinnen, die möglicherweise Kommentare oder Nachrichten zu ihren gesponserten Beiträgen hinterlassen. Die Einbindung von Influencern in Ihre Kundenbetreuungsstrategie eröffnet auch Möglichkeiten, Probleme zu lösen, was die Kundenzufriedenheit und -treue erhöht.​​ 

So verfolgen Sie den ROI des Influencer-Marketings: Nachweis der Wirkung der Partnerschaft​​ 

Die Veranschaulichung des ROI im Influencer-Marketing ist ein nuancierter Prozess. Dabei müssen Engagement-Aktivitäten mit der Attribution verknüpft und Geschäftsziele, Kosten, Influencer, Netzwerke, Inhaltstypen und Timing bewertet werden. Die Verwendung der ROI-Gleichung für Influencer-Marketing ist eine gute Grundlage, aber die Anwendung dieser Rahmenwerke hilft dabei, die Verfolgung des ROI in einen Kontext zu setzen und nachzuweisen, dass Ihre Marketingausgaben sinnvoll investiert sind.​​  Influencer-Marketing von Sprout​​  kann Sie in die Lage versetzen, den besten Weg für die Influencer-Marketing-Strategie Ihrer Marke zu gestalten.​​ 

Häufig gestellte Fragen zum Influencer-Marketing-ROI​​ 

Erfahren Sie mehr über Influencer-Marketing​​ 

Alle Influencer-Marketing-Artikel anzeigen​​