
Soziale Medien im Gesundheitswesen: Wie man Patienten im digitalen Zeitalter involviert hält
Weitere InformationenMit einem durchdachten Einsatz von Social Media im Gesundheitswesen lassen sich einige der größten Herausforderungen der Branche bewältigen. Maßnahmen zum Employer Branding können dazu beitragen, die Fluktuationsprobleme der Anbieter zu verringern. Bei neuen Bedrohungen können Gesundheitsorganisationen Social Media nutzen, um die Öffentlichkeit darüber aufzuklären, wie sie sich schützen kann. Sobald medizinische Fehlinformationen aufkommen, bietet Social Media eine direkte Möglichkeit zur Aufklärung der Patienten.
In diesem Leitfaden erläutern wir drei Möglichkeiten, wie Ihre Marke den ROI für Social Media im Gesundheitswesen maximieren kann.
Der ROI von Social Media im Gesundheitswesen bezieht sich auf die Nutzung von Social Media zur Erreichung wichtiger Geschäftsziele innerhalb der Gesundheitsbranche. Dabei geht es um mehr als nur um einfache Metriken zur Messung der Popularität. Der Fokus liegt vielmehr auf der Nutzung von Social-Media-Plattformen, um die Gemeinde aufzuklären und mit ihr zu kommunizieren, medizinische Fehlinformationen zu verhindern und sogar Personalengpässe durch Employer Branding zu beheben.
Durch die Anpassung von Inhalten an unterschiedliche Zielgruppen, die Bereitstellung eines effizienten Patientenservices und den Einsatz von Markenbotschaftern können Gesundheitsorganisationen eine erhebliche Rendite auf ihre Investitionen erzielen. Daraus können sich Kosteneinsparungen durch ein optimiertes Social-Media-Management sowie ein größeres Vertrauen der Patienten und eine stärkere Markenreputation ergeben.
Unternehmen im Gesundheitswesen, die Social Media bewusst integrieren, werden davon profitieren – doch nur mit der richtigen Infrastruktur.
Die Verwaltung mehrerer Prioritäten erfordert eine konsequente Strategie und Umsetzung, Verständnis für Ihre Zielgruppe und Kommunikation mit ihr sowie regelmäßige Berichterstattung über Ihre Fortschritte. Mit herkömmlichen Social-Media-Management-Lösungen ist das alles nicht möglich. Unternehmen müssen in fortschrittliche Ressourcen für das Social-Media-Management investieren, um das Chaos zu minimieren.
Sprout Social hat eine von Forrester Consulting durchgeführte Total Economic Impact™-Studie in Auftrag gegeben, um die potenziellen Auswirkungen einer Investition in Sprout für das Social-Media-Management zu quantifizieren. Hier sind die Ergebnisse der Studie von Forrester sowie drei Möglichkeiten, wie eine intuitive Plattform wie Sprout zur Erzielung konkreter Geschäftsergebnisse beiträgt.
Die Segmentierung der Zielgruppen kann schnell kompliziert werden. Jede demografische Gruppe benötigt Gesundheitsversorgung und nutzt Social Media. Der Schlüssel liegt in der generationsübergreifenden Synchronizität Ihrer Content-Strategie. Die Familienmatriarchin, die hauptsächlich Facebook nutzt, benötigt einen anderen Ansatz als der Cousin, der seine Zeit auf X verbringt, oder die Tochter, die ausschließlich auf TikTok scrollt. Ohne die richtigen Tools ist die Anpassung der Botschaft an die Zielgruppe und die Plattform eine Herausforderung. Für Unternehmen, die mehrere Profile verwalten, wird es exponentiell schwieriger.
Sprout Social bietet Organisationen die Flexibilität, ihre Inhalte für jedes Konto individuell anzupassen – und die Gewissheit, dass alle Teams eine einheitliche Strategie und einen einheitlichen Ansatz verfolgen.
Laut der von Sprout Social in Auftrag gegebenen Total Economic Impact™-Studie von Forrester Consulting hat die zentralisierte Plattform von Sprout über einen Zeitraum von drei Jahren zu einer Zeitersparnis von 60 % für Social-Media-Teams bei der Planung, Veröffentlichung, Beobachtung, Beantwortung und Vorbereitung geführt, also insgesamt 1,11 Millionen US-Dollar für eine Beispielorganisation, die für die befragten Kunden repräsentativ ist.
Große Gesundheitssysteme mit Profilen für verschiedene Standorte und Abteilungen können sicherstellen, dass ihr Team an einem Strang zieht. Beispielsweise erleichtern unsere Publishing-Suite und unsere Asset Library das Duplizieren von Beiträgen und das schnelle Anpassen der Botschaft an die jeweilige Plattform und Zielgruppe. Da Ihr gesamtes Social-Media-Team dasselbe Tool nutzt, hat jeder Einblick in Ihre übergreifenden Botschaften und kann die Aufgaben entsprechend abstimmen.
KI-Funktionen können auch bereits ausgelasteten Teams bei der einfachen Anpassung von Inhalten helfen. „Mir fallen nur wenige Möglichkeiten ein, um auszudrücken, dass es National Doctors Day ist, und einem Arzt zu danken, der Leben verändert hat“, erklärt Amy Peiffer, Social Media Lead bei Penn State Health. „Als Social-Media-Manager können wir Tools wie generative KI nutzen, um kreative Blockaden zu überwinden und sie an die Stimme unserer Marke und die Präferenzen unserer Zielgruppe anzupassen.“
Die KI-Tools von Sprout haben die Art und Weise, wie das Social-Media-Team von Penn State Health Markeninhalte erstellt, entscheidend verändert. „Ich schätze es sehr, dass Sprout bei der Texterstellung mehrere Optionen bietet. Mitunter übernehme ich Teile aus einem Text und füge sie in einen anderen ein, oder ich lasse mich zu ganz neuen Gedanken inspirieren und schreibe etwas völlig anderes. Diese Inspiration spart Zeit und hilft mir, neue Ausdrucksmöglichkeiten für dasselbe Thema zu finden.“
Die Kampagnenverwaltungsfunktionen von Sprout vereinfachen die Planung, Überwachung und Optimierung von Social-Media-Inhalten für Ihr gesamtes Team. Mit Kampagnen können Sie Beiträge in Kategorien einteilen, unabhängig davon, ob Sie nach Zielgruppe, Thema, Ereignis oder etwas anderem gruppieren, das für Ihr Unternehmen spezifisch ist. Kampagnenberichte bieten einen schnellen Überblick über die Leistung in Echtzeit oder im Nachhinein.
Das Gesundheitswesen entwickelt sich schnell weiter, und Unternehmen können es sich nicht leisten, schlecht informiert zu sein. Wenn jede Sekunde zählt, benötigt Ihr Team schnellen Zugriff auf die wichtigen Informationen.
Ein unzufriedener Patient, der seine Beschwerden auf Social Media äußert, kann schnell in tausende Patienten ausarten. Wenn die Geschichte einen Nerv trifft, kann Ihr Posteingang mit Anfragen und Beschwerden von Menschen aus Ihrer gesamten Gemeinde überflutet werden. Laut unserem Content-Benchmark-Bericht 2025 erhalten Marken im Gesundheitswesen durchschnittlich 13 eingehende Interaktionen mit Inhalten pro Tag – und diese Nachrichten nehmen an einem Tag mit vielen Nachrichten weiter zu. Bei auftretenden Problemen können Kundenservice-Teams überfordert sein und Gefahr laufen, uneinheitliche Antworten zu versenden oder gar nicht zu reagieren.
Die Smart Inbox von Sprout ist für solche Situationen gerüstet und verfügt über anpassbare Steuerelemente, die Sie informieren, wenn sich ein Problem oder eine Krise anbahnt. Mithilfe von Benachrichtigungen bei erhöhter Nachrichtenaktivität können Sie sich eine Verschnaufpause gönnen und einen Reaktionsplan ausarbeiten, während automatisierte Regeln Ihnen dabei helfen, die Auslastung zu bewältigen. Bei heiklen Themen, die häufig zur Sprache kommen, können Sie gespeicherte Antworten verwenden, um sicherzustellen, dass Sie jedes Mal den richtigen Ton treffen. Unsere Integration mit Salesforce Service Cloud bietet Kundenservice-Teams relevanten Patientenkontext, um ihre Interaktionen zu steuern, ohne die Plattform verlassen zu müssen.
Die Sicherheit, die Sprout Social den Kundenservice-Teams bietet, ist von unschätzbarem Wert. Nicht aber die Kosten- und Zeitersparnisse.
Laut der Studie von Forrester konnten Kundenservice-Experten aus der Beispielorganisation durch die Nutzung der Smart Inbox-Funktionen eine Produktivitätssteigerung von 10 % erzielen.
Genauso wie Verbraucher zunehmend Social Media nutzen, um neue Produkte zu entdecken, verlassen sie sich auch auf Instagram, TikTok und andere Netzwerke, um leicht zugängliche Gesundheitsratschläge und Empfehlungen zu erhalten. Gesundheits-Influencer gewinnen eine treue Anhängerschaft und entwickeln sich zu vertrauenswürdigen Ansprechpartnern für Menschen, die nach Anbietern suchen oder Krankheiten selbst diagnostizieren möchten.
Selbst in einem regulierten Bereich wie dem Gesundheitswesen gibt es zahlreiche Möglichkeiten für Influencer-Partnerschaften, um die Patientenbetreuung und Fundraising-Ziele zu unterstützen. Beispielsweise können Influencer, die von bestimmten Gesundheitsproblemen betroffen sind (und relevante Hashtags wie #LifeWithDiabetes, #ChronicPain verwenden), als Patientenvertreter fungieren. Ebenso können Influencer das Bewusstsein im Rahmen von Spendenaktionen für den Giving Tuesday oder bestimmte Aktionsmonate stärken. Die Zusammenarbeit mit Menschen, die eine persönliche Verbindung zu Ihrer Organisation haben, kann Ihr Anliegen stärken und gleichzeitig die Beziehungen innerhalb der Gemeinde festigen.
Authentische, persönliche Geschichten finden bei der Zielgruppe den größten Anklang – Gesundheits-Influencer müssen keine weltbekannten Prominenten sein, um erfolgreich zu sein. Wissenschaftler, Ärzte, Pflegekräfte und sogar Patienten können einflussreiche Stimmen sein (die Ihren Kampagnen Glaubwürdigkeit verleihen).
Das Influencer-Marketing von Sprout Social unterstützt Teams bei der schnellen Identifizierung der authentischsten und markensichersten Creator für Ihre Kampagnen. KI-gestützte Suchfunktionen reduzieren den Zeitaufwand für die manuelle Suche nach den richtigen Partnern und die Überprüfung ihrer bisherigen Inhalte (ein wichtiger Schritt angesichts der Sensibilität vieler Themen im Gesundheitswesen). Laut der Studie von Forrester konnten Unternehmen durch den Einsatz der Tools von Sprout 25 % Zeit einsparen.
Angesichts der Vielzahl an zu erreichenden Zielgruppen und zu verwaltenden Kampagnen haben Social-Media-Teams im Gesundheitswesen keine Zeit, sich um die Wartung unterschiedlicher Tools und manueller Prozesse zu kümmern.
Ganz gleich, ob Sie Beiträge für eine große Initiative oder eine Krisenreaktion planen, Sie benötigen einen optimierten Workflow für die Inhaltsgenehmigung, der keine E-Mail-Dokumente oder mehrere Slack-Nachrichten erfordert. Unternehmen benötigen auch zugängliche Daten, um die Auswirkungen ihrer Social-Media-Strategie zu verstehen und fortlaufend zu optimieren. Es ist wichtig zu erkennen, was funktioniert, was optimiert und was vermieden werden sollte – doch dazu bedarf es keiner stundenlangen Arbeit mit Tabellenkalkulationen.
Die Partnerschaft mit Sprout hat uns dabei geholfen, Schritt mit den Entwicklungen unserer Zielgruppe zu halten. Unsere Strategie ist am effektivsten, wenn wir klar erkennen können, was funktioniert und was nicht, in welchen Bereichen unsere Zielgruppe wächst und wie wir im Vergleich zu unseren Mitbewerbern abschneiden. All diese Daten stehen uns mit Sprout zur Verfügung – vom Gesamtbild bis hin zur detaillierten Performance eines einzelnen Beitrags.Rosanna Jensen
Marketing Content Manager, MultiCare Health System
Durch die Zusammenführung Ihrer Social-Media-Aktivitäten auf einer einzigen Plattform bietet Ihnen Sprout Social einen vollständigen Überblick, unabhängig davon, ob Sie Beiträge veröffentlichen, Nachrichten versenden, Audits durchführen oder Analysen erstellen. Der Verzicht auf Excel-Lösungen gibt Ihrem Team mehr Freiraum für Kreativität und verringert das Risiko einer Überlastung.
Laut der Studie von Forrester führte die Abkehr von unzusammenhängenden Altsystemen und die Zentralisierung der Social-Media-Aktivitäten in Sprout Social zu Einsparungen in Höhe von 224.000 US-Dollar über einen Zeitraum von drei Jahren für die Beispielorganisation.
Unternehmen, die für eine fortlaufende Versorgung zuständig sind, benötigen Technologien, die mit dieser Aufgabe Schritt halten können. Teams im Gesundheitswesen müssen in Ressourcen investieren, die das volle Potenzial von Social Media in ihren Unternehmen ausschöpfen, sei es, um Gemeinden einzubinden, Patienten zu binden oder zukünftige Talente zu gewinnen.
Erfahren Sie mehr darüber, wie Sprout einen deutlichen Social-Media-ROI generiert. Laden Sie die Total Economic Impact™-Studie von Sprout Social herunter.
Soziale Medien im Gesundheitswesen: Wie man Patienten im digitalen Zeitalter involviert hält
Weitere InformationenDie Macht des Social Listening für Gesundheitsorganisationen
Weitere InformationenDie Vor- und Nachteile von Social Media im Gesundheitswesen
Weitere Informationen