Inbound-Marketing
Als Inbound-Marketing beschreibt man eine Werbemethodik, die darauf ausgerichtet ist, wertvolle Kundenerlebnisse zu schaffen. Die Idee dahinter ist, dass Sie Ihrem Publikum durch die Bereitstellung ansprechender Erlebnisse einen zwingenden Grund geben, immer wieder zu Ihrer Marke zurückzukehren.
Buyers make decisions based on their emotions. When you attract prospects to your brand through valuable and relevant content or conversations, you satisfy their needs. These positive feelings lead to an improved chance of consumer loyalty.
Was ist Inbound-Marketing?
The concept of inbound marketing first appeared in 2005, in response to the falling success rate of outbound solutions. Cold calling, billboards and catalog advertisements were no longer working as well as they used to.
Customers don’t want anonymous “spray and pray” marketing anymore. Today, they actively block out the content they don’t want to see. 27.5% of users are expected to use ad-blocking software by 2020.
Beim Outbound-Marketing geht es darum, die Aufmerksamkeit von Kunden zu ergattern. Mit einer Inbound-Marketingstrategie bringen Sie Ihre Zielgruppe hingegen dazu, Interesse an Ihrem Unternehmen aufzubauen, indem Sie ihr Informationen zur Verfügung stellen, nach denen sie sucht. Zu diesem Zweck können Sie gängige Kundenfragen in Form von Blogbeiträgen beantworten, auf Social Media auf Bedenken von Nutzern eingehen oder durch Webinare wertvolle Informationen vermitteln. All diese Berührungspunkte schaffen Vertrauen, erhöhen Ihre Glaubwürdigkeit und unterstützen den Erfolg zukünftiger Bemühungen.
Verschiedene Arten des Inbound-Marketings
Es gibt unterschiedliche Formen des Inbound-Marketings, die über verschiedene Kanäle umgesetzt werden. Der gemeinsame Nenner besteht jedoch immer darin, Nutzern einen Mehrwert bereitzustellen. Die besten Kampagnen greifen gleich auf mehrere digitale und Offlinekanäle zurück, um Verbraucher in jeder Phase ihrer Kaufentscheidung zu unterstützen. Zu den gängigen Inbound-Marketingkanälen gehören:
- Social Media: Unternehmen können in sozialen Netzwerken Informationen teilen, mit Kunden interagieren und ihnen Echtzeitsupport anbieten.
- Blogs: In Blogartikeln können Unternehmen Informationen vermitteln, nach denen ihr Publikum häufig sucht. Diese Inhalte sind auch eine gute Ergänzung ihrer Social-Media- und SEO-Strategien.
- SEO: Mit Keywords und Backlinks, die über Social Media und Blogs generiert werden, verbessern Unternehmen ihr Suchmaschinenranking und erhöhen ihre Onlinepräsenz.
- Live-Veranstaltungen und Webinare: Anhand von Streams auf Kanälen wie Instagram Live sowie anhand von Videos und Q&A-Sessions können Sie mit der Hilfe Ihrer Mitarbeiter die menschliche Seite Ihres Unternehmens zeigen.
- E-Mail-Marketing: Unternehmen nutzen E-Mails zur Ergänzung ihrer Social-Media-Strategien und um durch Leadpflege Leads zum Kauf zu bewegen.
Vorteile des Inbound-Marketings
In einer Welt, die von Social Media und der digitalen Kommunikation geprägt ist, kann Inbound-Marketing durchaus die beste Methode sein, um positive Aufmerksamkeit auf das eigene Unternehmen zu lenken. Inbound-Werbung ist besser auf die Bedürfnisse moderner Käufer abgestimmt, da diese sich nur ungern durch irrelevante Informationen stören lassen. Sie wünschen sich stattdessen ein effektives Selbstbedienungserlebnis, damit sie online selbstständig nach den gewünschten Antworten suchen können.
Outbound-Marketingmethoden sind darauf ausgelegt, eine einzige Botschaft an ein immer vielfältigeres Publikum zu übermitteln. Mit einer Inbound-Marketingstrategie schaffen Sie hingegen ein einzigartiges, unvergessliches Erlebnis für jeden Ihrer Kunden. Zu den Vorteilen des Inbound-Marketings zählen:
- Geringere Ausgaben dank zweckmäßiger, gezielter Werbeausgaben
- Verbesserter Markenruf und mehr Fürsprache
- Bessere Social-Media-Interaktionen mit Kunden, mit der Möglichkeit, aus diesen Verbindungen zu lernen und sie weiter auszubauen
- Größere Markenbekanntheit auf mehreren Kanälen
- Bessere Möglichkeiten zur Vernetzung und Zusammenarbeit
Der Mehrwert von Inbound-Marketinginitiativen akkumuliert sich im Laufe der Zeit. Eine starke Präsenz auf Social Media und die regelmäßige Veröffentlichung von Inhalten führen zu einer größeren Fürsprache, einer optimierten SEO und besseren Endergebnissen, sodass Ihr Unternehmen nach und nach auf natürliche Weise immer mehr Aufmerksamkeit erhält.